Zweiter Bauabschnitt schreitet zügig voran
Der zweite Bauabschnitt der Neugestaltung der Nordhäuser Straße wurde in Angriff genommen und mit Hochdruck wird hier an der umfasenden Sanierung der Straße gearbeitet.
Der zweite Bauabschnitt der Neugestaltung der Nordhäuser Straße wurde in Angriff genommen und mit Hochdruck wird hier an der umfasenden Sanierung der Straße gearbeitet.
Auch in diesem Jahr wird beim Traditionsverein SV Motor Gispersleben der Sommer gefeiert – mit einem Fest, das an drei Tagen Sport, Musik und gute Laune vereint.
Die Entwurfsplanung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses im Stadtteil Ilversgehofen wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr beschlossen. Das bildet die Grundlage für die nächsten Planungsschritte und die Ausschreibungen der Bauleistungen.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Es war erneut ein bemerkenswertes Fest, geprägt von sehr guter Stimmung, viel Spaß und kollegialem Miteinander. Der gestrige, nunmehr 16. RUN Thüringer Unternehmenslauf, bei dem Mitarbeiter und Führungskräfte von Unternehmen knapp fünf Kilometer durch die Erfurter Innenstadt laufen, fand bei gutem Laufwetter statt, nur leichte, kurz andauernde Regenschauer schickte Petrus und hatte es ansonsten gut mit Läufern und Gästen gemeint.
Die Außenhaut der Gemeinschaftsschule 10 und des Förderzentrums 5 in der Berliner Straße ist bereits vor einigen Jahren energetisch saniert worden. Was außen gut aussieht, war innen längst nicht auf einem guten baulich-technischen Stand.
Der nunmehr 16. RUN Thüringer Unternehmenslauf findet am Mittwoch, 4. Juni statt. Die Läufer haben rund fünf Kilometer durch die Innenstadt zu absolvieren. Da die Straßen temporär gesperrt werden, hat das auch Auswirkungen auf den ÖPNV, auch für den Erfurter Norden. Hier die Details:
Am vergangenen Mittwoch, 28. Mai, wurde Pfarrerin Julia Braband in der Kiliani-Kirche in Gispersleben eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit Hilfe der GlücksSpirale“ überreicht. Damit soll an die private Unterstützung der Restaurierung der Hesse-Orgel, die vergangenes Jahr abgeschlossen wurde, erinnert werden.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Ortsteilbürgermeister und -räte arbeiten ehrenamtlich. Sie engagieren sich für ihren Ort, für ihren Stadtteil. Sie kümmern sich im nahen Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern um deren große und kleine Anliegen, setzen sich für notwendige Verbesserungen ein, halten den Kontakt zur Stadtverwaltung und zum Stadtrat.
Seit einigen Jahren rückt wieder von den Fokus, was den Planern und Erbauern der Neubaugebiete ab den 1970er Jahren wichtig war: Nicht nur moderne Wohnungen für die vielen Menschen, die noch beengt lebten, auch Einkaufsmöglichkeiten für alles, was täglich gebraucht wurde, Schulen, Kitas, Sportanlagen, Gastronomie, Arztpraxen – all das sollte in kurzer Distanz den Bewohner zu Verfügung stehen. Und: Der Zugang zu Kunst und Literatur wurde als essentiell betrachtet. Und so gab es Bibliotheken in Reichweite und Kunst im Wohngebiet, im öffentlichen Raum – zugänglich für jedermann.
Das Maskottchen der WBG Zukunft – Gartenzwerg Erno war beliebtes Selfie-Motiv.
Es war kühl, windig und regnerisch – der gestrige Sonntag (25. Mai) zeigte sich wenig freundlich, zumindest was das Wetter betraf. Freude hatten dennoch die Besucher des Familienfestes der Genossenschaften auf der ega, vom Wetter ließen sie sich nicht den Spaß verderben.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
An über 30 Ständen in Häusern und auf Höfen in Gispersleben wird am kommenden Samstag, 24. Mai, viel Überraschendes zu entdecken sein.
Es wird wieder für den guten Zweck gelaufen: Ab sofort können sich Laufbegeisterte für den 27. Erfurter Zooparklauf online auf www.zooparklauf.de anmelden. Initiator des Spendenlaufs ist der SSV Nord. Gelaufen wird am 13. September für den im Freiland ausgerotteten vietnamesischen Edwards-Fasan. Damit wird eine Zuchtstation in Vietnam gebaut und die Wiederansiedlung in seiner Heimat ermöglicht.
Zu viel Müll, zu wenig Rücksicht: Der Nordpark leidet massiv unter der Vermüllung durch einige Parkbesucher. Immer häufiger bleiben Verpackungen, Flaschen und andere Abfälle achtlos zurück.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Das Garten- und Friedhofsamt hat die Technik für das Wasserspiel im Auenteich installiert. Die schwimmende Fontäne, die über die Wintermonate eingelagert war, wurde an ihren festen Platz im Teich zurückgebracht.
Am 27. April fand das Gisperslebener Frühlingserwachen – in diesem Jahr ausnahmsweise nach Ostern und an einem Sonntag – bei bestem Wetter statt. Groß und Klein kamen zusammen, um einen wunderbaren Tag im Herzen des Ortes zu genießen.
In drei Wochen – am 4. Juni – fällt der Startschuss für die knapp fünf Kilometer lange Distanz, die es beim nunmehr 16. RUN Thüringer Unternehmenslauf zu absolvieren gilt. Unternehmen, Organisationen und Institutionen gehen mit ihren Mitarbeitern und Führungskräften an den Start. Nach dem Lauf gibt es die inzwischen schon legendäre After-RUN-Party mit MDR Jump. Gemeinsam arbeiten, gemeinsam laufen und schließlich gemeinsam feiern – Jahr für Jahr ist die Stimmung in Erfurts Innenstadt auf dem Dom- und dem Theaterplatz in Bestform.
Zum 23. Mal fand am vergangenen Samstag, 10. Mai, das Brunnenfest am Platz der Völkerfreundschaft statt – gleichzeitig mit dem bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Anlass, diesen Tag im Rieth zu begehen, ist die Sanierung des denkmalgeschützten Glockenturms mit der dazugehörigen Brücke, die einst als Übergang und Leseterrasse der damaligen Bibliothek genutzt wurde. Das Ensemble soll in Kürze fertiggestellt werden.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Seit rund drei Wochen wird ein Teilabschnitt der Nordhäuser Straße saniert. In Höhe des Thüringen-Parks ist rege Bautätigkeit zu beobachten. Der alte Asphalt ist abgebrochen, der Unterbau wird neu erstellt. Eine künftig wieder ebene Straße, barrierefreie Fußgängerüberwege und Bushaltestellen, eine neue Straßenbeleuchtung, neue Ampeln und die Verlegung verschiedener Versorgungsleitungen stehen an.
Der Rote Berg ist eine Erhebung von 234 Meter Höhe, der rund 40 Meter aus der Umgebung herausragt. Seinen Namen verdankt er dem in tieferen Erdschichten vorkommenden Tongestein von roter bzw. rotbrauner Färbung – Rohstoff für die Herstellung von Ziegelsteinen.
Rund 15.000 Blutkonserven werden täglich in Deutschland benötigt. Sie sind wichtig, um Leben retten zu können.
Am 10. Mai findet das nunmehr 23. Brunnenfest auf dem Platz der Völkerfreundschaft im Rieth – rund um den gleichnamigen Brunnen statt. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Bühnenprogramm, interessante Stände und vieles mehr.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
… ist ein aus drei Strophen bestehendes bekanntes Volkslied, dessen Text im Jahre 1818 von Hermann Adam von Kamp geschrieben wurde, erstmals gedruckt wurde es 1829. „Alles neu macht der Mai“ ist durch die Popularität dieses Liedes inzwischen zu einem geflügelten Wort geworden.*
Das Nordbad gibt am kommenden Montag, 5. Mai, den Startschuss für die diesjährige Freibadsaison in unserer Stadt. Es ist das größte Bad im Freistaat mit einer langen und interessanten Geschichte.
Am 15. Mai von 16 bis 18 Uhr findet die nächste Stadtteilkonferenz im Rieth in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt. Es geht um wichtige Fragen zur Entwicklung unserer Schulen hier im Erfurter Norden.
Die Erfurter Stöbermärkte sind ab dem jetzt anstehenden Wochenende zurück. Der erste von drei Flohmärkten in diesem Jahr findet am 26. April statt. Von 8 bis13 Uhr finden Käufer und Verkäufer auf dem Außengelände des Stöberhauses zusammen.
Am Vorabend des 1. Mai wird in Gispersleben wieder das traditionsreiche Maifeuer entfacht.
Der Kea, manchmal auch Bergpapagei genannt, ist eine vom Aussterben bedrohte Papageienart. Er ist einer der wenigen nicht in den Tropen beheimateter Papagei. Rund 46 Zentimeter lang, eher unauffällig überwiegend olivgrün gefärbt.*
Insgesamt gibt es 108 Kitas in Erfurt. Die meisten Einrichtungen betreiben mit jeweils 18 Kitas die Stadtverwaltung Erfurt und die Arbeiterwohlfahrt (Awo). Der Awo-Kindergarten „Am Fuchsgrund“ hat nun etwas ganz Besonderes geschafft: Er ist für den Deutschen Kita-Preis 2025 nominiert.
Es ist das höchste christliche Fest des Jahres. Dass der Termin des Festes Jahr für Jahr variiert, liegt daran, dass es auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond festgelegt ist und damit zwischen dem 22. März und dem 25. April gefeiert wird. Die Berechnung des Festtermins folgt dem Mond- und nicht dem Sonnenkalender.
Erinnern wir uns ein weiteres Mal: Die „Riethschleuder“ verband die Wohngebiete im Erfurter Norden mit den Industriebetrieben. Sie sollte als eine Art S-Bahn fungieren, fuhr aber mit ganz normalen Eisenbahnwagons.
Im Zoopark gibt es Grund zur Freude, denn die Löwensavanne hat neue Bewohner – vier junge Klippschliefer – drei Weibchen aus Münster und ein Männchen aus Hamburg – sind in Gemeinschaftsanlage eingezogen. Gemeinsam mit drei weiteren älteren Klippschliefer-Damen, einem Buschschliefer und vier Borstenhörnchen bewohnen sie nun ein abwechslungsreiches Terrain aus Felsen, Höhlen und sonnigen Ruheplätzen.
Heute beginnt die dringend notwendige Sanierung der Nordhäuser Straße. Neben der Erneuerung der Asphaltschichten werden Fußgängerüberwege und Bushaltestellen barrierefrei. Darüber hinaus werden die Straßenbeleuchtung und die Lichtsignalanlagen modernisiert sowie Bordanlagen überarbeitet. Zusätzlich erfolgen Arbeiten an Entwässerungsanlagen sowie an verschiedenen Versorgungsleitungen.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Der Berliner Platz war zur Zeit seiner Entstehung in den 1980er Jahren eine zukunftsweisende städtebauliche Anlage. Im Vordergrund der Luftbildaufnahme sieht man die Kaufhalle (heute ALDI). Sie war damals die größte „Konsumkaufhalle“ des Bezirkes Erfurt.
Am 4. April kamen fünf Mangusten-Junge im Erfurter Zoopark zur Welt. Bei der Jungtierversorgung unterstützen sich Zebramangusten gegenseitig. In der Regel gebären die Muttertiere einer Gruppe im gleichen Zeitraum und säugen auch die Jungen der anderen.
Im vergangenen Herbst startete ein Projekt, das den Bereich an der ehemaligen Bahnstation der Riethschleuder in der Györer Straße attraktiv gestalten soll. Die Gleise und der Bahnsteig sind wie ein verlassener Ort mitten im Stadtgebiet von Grün überwuchert. Hier soll künftig ein für Mensch und Natur ein gleichermaßen nutzbarer Raum entstehen – für die Anwohner mit hohem Erholungswert, für diverse Tiere und Insekten als kleines Refugium.
Es ist traditionsreich, es ist immer wieder schön und sorgt für beste Stimmung – das Kaffeekonzert im Bürgerhaus am Roten Berg.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Seite 2 von 10