Flachdach an Verbindungstrakt saniert
Das Zwischendach der Freiwilligen Feuerwehr Mittelhausen ist in den vergangenen Monaten grundlegend instandgesetzt worden. Ausgangspunkt der Arbeiten war das vorhandene und mangelhafte Gründach.
Darunter waren mehrere Schäden in der Dachhaut, die die Dachfläche nicht mehr zuverlässig gegen Feuchtigkeit schützte. In einem ersten Schritt wurde die alte Begrünung entfernt. Danach erhielt das Dach eine neue Abdichtung sowie Wärmedämmung. Diese Arbeiten stellen sicher, dass das Gebäude langfristig geschützt ist und weniger Energie über das Dach verloren geht. Anschließend wurde wieder eine Dachbegrünung aufgebracht. Sie ist bereits angelegt und wird sich in den kommenden Monaten mit dem Wachstum der Pflanzen weiterentwickeln.
Neben den Abdichtungs- und Begrünungsarbeiten wurden zusätzliche Bauteile erneuert oder ergänzt. Dazu zählen eine Absturzsicherung, die den Zugang und die Arbeit auf dem Dach sicherer macht, sowie neue Einläufe und Notüberläufe, die Regenwasser ableiten und das Risiko von Überflutungen verringern. Der Dachrand erhielt eine Abdeckung aus Aluminium, die das Feuerwehrgerätehaus dauerhaft schützt. Auch die Lichtkuppel wurde ersetzt, sodass die darunterliegenden Räume wieder Tageslicht erhalten.
Die Kosten lagen bei knapp 100.000 Euro. Mit dem Abschluss der Sanierung ist das Dach wieder voll funktionsfähig. Es ist gegen Witterungseinflüsse gesichert, baulich auf dem aktuellen Stand und bietet durch die neue Begrünung zugleich einen ökologischen Mehrwert.
Quelle: Stadtverwaltung Erfurt, Foto: B. Köhler