So viel Interessantes …

Bis April war alles gut

Die Mensa – der neue Schulanbau an die Riethschule – ist noch immer nicht fertiggestellt. Lag man bei den Bauabläufen bis zum April dieses Jahres gut im Zeitplan, hakt es seither an verschiedenen Stellen.

Nachbarschaftlicher Flohmarkt

Bald ist es wieder soweit und der Berliner Platz wird zum Flohmarkt.

Jugendhaus Renne in die Kur genommen

Im Zuge der Bundesgartenschau wurde der Auenteich neu angelegt. An diesem neu geschaffenen Gewässer steht ein Haus, dessen vorderer, dem Teich zugewandte Teil den Freiraum `22/ Café am See beherbergt. Der andere Teil des Gebäudes ist das Jugendhaus Renne, das seit 2003 Kindern und Jugendlichen zur Freizeitgestaltung und als Rückzugsort offen steht.

Feier für die Kids der Riethschule

Thüringen ist das einzige Bundesland, das den Weltkindertag am 20. September zum Feiertag erhoben hat. Kinder als Zukunft der Gesellschaft werden so gewürdigt. Bei strahlendem Sonnenschein gab es dann am gestrigen Tage auch vielfältige Events und Aktionen für die Kids.

Gebäude errichtet, Wohnungen bezogen, Fest gefeiert

Der Johannesplatz ist Erfurts ältestes Neubaugebiet. Mehr als ein halbes Jahrhundert ist es her, dass hier die ersten Plattenbauten der Stadt entstanden. Die Anlage des Wohngebietes ist großzügig und geprägt von viel Grün – städtebaulich interessant. Und geliebt von den Erfurtern.

Neues Baby im Zoo

Eine Rappenantilope hat im Zoo das Licht der Welt erblickt. Das weibliche Jungtier erkundet derzeit noch Stall und Vorgehege und wird in Kürze die Außenanlage und seine tierischen Mitbewohner kennenlernen.

Obst-Streuselkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

 

Kurzmeldung

WorldCleanUpDay Gispersleben

Der geplante Einsatz zum WorldCleanUpDay am Freitag, 15.09.2023 um 17 Uhr wird, aufgrund von Kapazitätsgründen, ersatzlos entfallen.

Erfolgreicher Jubiläumslauf

Der diesjährige Erfurter Zooparklauf am 9. September hatte nicht nur seinen 25. Geburtstag, sondern stellte auch mit fast 400 Startern einen neuen Teilnehmerrekord auf. Das Highlight zur Eröffnung waren neben den sportlichen Aktivitäten vier Fallschirmspringer, die eine punktgenaue Landung vollzogen.

Mittelhäuser Tonweg in die Kur genommen

Der Mittelhäuser Tonweg am Roten Berg, ein Fußgänger- und Radweg, der weitgehend parallel zur Bonhoefferstraße verläuft, wird in die Kur genommen.

Brückenprüfungen Nordhäuser Straße

Erfurt verfügt über etwa 376 Brücken. 260 davon liegen in der direkten Verantwortung der Stadt und werden vom Tiefbau- und Verkehrsamt betreut. Die übrigen Bauwerke sind zumeist in der Zuständigkeit des Landes oder der Deutschen Bahn AG. Alle Brücken werden regelmäßig geprüft.

Neuauflage nach gelungener Premiere

Am 16. September findet im Bürgerhaus Gispersleben zum zweiten Male ein Weinfest statt.

Nassester August seit 2010 

Der August brachte in Deutschland eine tropisch-feuchte Witterung, die durch frühherbstliche Temperaturrückgänge und reichlich Niederschläge ergänzt wurde. Unter dem Strich war der August zu warm, viel nasser als normal und sonnenscheinarm.

Mitmachen für einen sauberen Norden

Am 16. September ist wieder world cleaunup day, der Tag, an dem an vielen Ecken und Enden unserer Welt Großreinemachen angesagt ist – eine Aktion für eine saubere Umwelt, gegen den Müll auf Straßen, Plätzen Grünanlagen.

Noch eineinhalb Wochen Freibaden

Das Strandbad Stotternheim und das Nordbad haben noch bis 17. September geöffnet. In der jetzigen Nebensaison schließt das Strandbad täglich 19:30 Uhr. Das Nordbad hat von Montag bis Freitag eine Stunde kürzer geöffnet.

Viel Kunst, Kultur und jede Menge Freude

Am vergangenen Wochenende fand KULT, das Kulturfestival in Tiefthal statt – Nachfolger des traditionsreichen Kunstfestes. Der kleine Ort bot pittoreske Auftritts- und Ausstellungsorte, die Kunst unterschiedlicher Genres einen würdigen Rahmen bot. Das breit gefächerte Kunst- und Unterhaltungsangebot lockte an drei Tagen zahlreiche Besucher.

Tolle Stimmung trotz Regens

Es ist ein traditionsreiches Radrennen, das Steherrennen „Goldenes Rad der Stadt Erfurt – um den Großen Preis der WBG Zukunft“, das am vergangenen Freitag Abend erneut stattfand. International hochkarätig besetzt sorgten die Wettkämpfe für ein begeistertes Publikum, dass sich wieder als sehr kenntnisreich zeigte. „Ihr gebt den Rennen den emotionalen Rahmen, den eine solche Live-Veranstaltung braucht. Gerade (…) haben wir uns doppelt gefreut, dass trotz des Regens die Tribünen gut besetzt waren und jeder gefühlt doppelt so laut die Gespanne angefeuert hat.“, sagt Jörg Werner vom Veranstaltungsteam. Dass Bahn und Ränge vor dem Regen gut geschützt sind, dafür sorgte die Überdachung. 

Neuer Zeitplan für Einkaufszentrum

Das neue Einkaufszentrum am Roten Berg lässt noch auf sich warten. Kürzlich wurde die letzte Baugenehmigung durch die Stadt erteilt. Der Investor, die Zehentner & Seidel Immobiliengesellschaft mbH aus Weimar offerierte in der vergangenen Woche einen neuen voraussichtlichen Fertigstellungstermin – Ende 2025. „Wir möchten so schnell wie möglich anfangen, erste Bautätigkeiten werden im Frühjahr zu sehen sein.“, verspricht Karl-Heinz Zehentner.

Morgen großes Saisonfinale Radrennbahn Andreasried 

Morgen am Freitag, 1. September ab 18 Uhr, knattern wieder die Schrittmacher-Rennmaschinen im Oval der Radrennbahn Andreasried, um den in ihrem Windschatten fahrenden mutigen Bahnradfahrern Dynamik zu verleihen. Das alljährliche international hochkarätig besetzte Steherrennen „Goldenes Rad der Stadt Erfurt – um den Großen Preis der WBG Zukunft“ beschließt die diesjährige Bahnradsaison.

Blick hinter die Kulissen der Retter

Die Freiwillige Feuerwehr Ilversgehofen und ihr Förderverein laden am kommenden Samstag, 2. September, zum längst zur guten Tradition gewordenen Tag der offenen Tür ein.

Punkthochhäuser, die fehlen

Wie schnell man vergisst, zeigen immer wieder ältere Bilder aus Zeiten, die noch nicht allzu lange zurückliegen. So gab es nahe der Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Straße der Nationen noch vor rund zwei Jahrzehnten zwei Punkthochhäuser, die im Zuge der Abrisswelle Anfang der 2000er Jahre verschwanden.

Luftbaden und Nordbaden

Am gestrigen Sonntag hingen die Wolken tief, die Wetterprognosen kündigten für den späten Nachmittag kräftigen Regen an. Das hielt uns nicht davon ab, einen Spaziergang zum Nordpark zu unternehmen.

Schokokuchen sehr zart

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Für die Kinder

Am Roten Berg sind viele Dinge in Bewegung. Ein Netzwerk, das u.a. Schulen, Kindergärten, caritative Einrichtungen und den Ortsteilrat umfasst, kümmert sich um die Belange der Bewohner. Mit großen Engagement werden Projekte entwickelt, werden Planungen aufgesetzt und die Umsetzung vorangetrieben. Nicht immer gelingt dies in dem Tempo, das man sich wünscht.

Zeitziel verfehlt, doch sehr attraktiver Neubau

An die Riethschule wurde eine neue Mensa angebaut. Nachdem über Monate alles planmäßig lief und der Bau gut vorankam, hakte es dann bei der Lieferung von Elektro-Verteilerkästen. Damit wurde das Zeitziel, zum Beginn des neuen Schuljahres den Schülern und Pädagogen den neuen Speise- und Veranstaltungssaal zugänglich zu machen, zwar nicht erreicht, doch unsere aktuellen Bilder zeigen, wie attraktiv das neue Gebäude wird. 

Kirmes in Gispersleben

Am Donnerstag um 17 Uhr markiert die traditionelle Kirmes-Weihe auf dem Amtmann-Kästner Platz den Beginn der diesjährigen Kirmes in Gispersleben.

Gefährdete Art: Mohrenmakis jetzt im Zoo

Die im Freiland stark gefährdeten Mohrenmakis aus der Familie der Lemuren sind ab sofort im Zoo zu sehen. Ein Zuchtpaar mit einem Jungtier traf kürzlich aus dem Zoo in Saarbrücken ein. Die kleine Familie kann jetzt im nicht begehbaren Teil des Lemurenwaldes besucht werden.

Heute Nachmittag wird der Kreisverkehr in Salomonsborn geöffnet

Die letzten Arbeiten am Kreisverkehr in Salomonsborn laufen. Voraussichtlich am Freitag Nachmittag wird er wieder freigegeben.

Unwetter über Erfurt © Sören Stapp

Unwetter schlägt Schneise der Verwüstung durch Erfurt

Es waren nur wenige Minuten, die am späten Dienstagnachmittag Teile der Thüringer Landeshauptstadt verwüsteten. Gegen 17:30 Uhr brach ein Unwetter herein, dessen Ausmaß für Erfurt neue Dimensionen eröffnet hat.

Folgen des Unwetters: Parkanlagen und Friedhöfe nicht betreten

Das Garten- und Friedhofsamt und die Feuerwehr appellieren, Parkanlagen, Wälder und Friedhöfe bis auf Weiteres nicht zu betreten. Die Gefahren durch möglicherweise beschädigte Bäume sind zu hoch.

Kita-Bau auf der Zielgeraden

Der Neubau steht, die Außenanlagen kurz vor ihrer Vollendung. Die neue Kindertagesstätte Bussibären in Gispersleben in der Waltersweidenstraße befindet sich auf der Zielgeraden.

Wenig bekannte Idylle

Es gibt kleine, mitunter wenig bekannte schöne Ecken in unserer unmittelbaren Umgebung. Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet beides z.B. im 1.000-Seelen-Ort Friemar ‚vor den Toren‘ von Gotha.

Bester Butterkuchen von Aynur

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Baumaßnahme – Malchiner Straße

 
In Folge der Verlegung der Stromversorgung zur Kita "Bussi Bär" erfolgt in der Zeit vom 14.08.2023 bis zum 18.08.2023 eine Vollsperrung im Baubereich zwischen Gubener Straße, Malchiner Straße bis Höhe Anklamer Straße.

Genossenschaft im Erfurter Norden 110 Jahre alt 

Vor rund einem Monat ist die Wohnungsbaugenossenschaft 110 Jahre alt geworden. Sie hat alle ihre Wohnungen im Erfurter Norden – rund 5.600. Ungefähr 14.000 Menschen leben in ihnen. 

Auf die Plätze fertig – Schule! 

Zuckertütenralley zum Schulstart im Thüringen-Park

 
Alle Schulanfänger aufgepasst! 
Die Sommerferien neigen sich dem Ende und damit rückt für viele ABC-Schützen der erste Schultag näher. Um ihnen den Schulstart zu versüßen, starten der Thüringen-Park vom 11. bis zum 19. August eine coole Zuckertütenralley.

Kreisverkehr wird saniert, großräumige Umleitung

Ab 7. August wird in Salomonsborn der Kreisverkehr komplett saniert. Das alte Pflaster wird entfernt und durch eine Asphaltschicht ersetzt. Anschließend erfolgen noch Markierungsarbeiten.

Mohnkuchen mit Paradiescreme

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Teil 3

Tolle Möglichkeiten für Spiel und Sport

Die Grundschule Gispersleben verfügt über ein einzigartiges Außengelände, das neu gestaltet und ausgestattet wird. In zwei vorangegangenen Beiträgen haben wir Details zur technischen Ausstattung und zum Grünkonzept dargelegt, heute wollen wir die tolle Anlage und künftige Ausstattung der Außen-, Spiel- und Sportflächen näher beleuchten.

Teil 2

Grünes Gelände wird noch grüner

Haben wir in unserem gestrigen Beitrag zu den Außenanlagen über die Gliederung der Bereiche und die technische Ausführung der Pflasterarbeiten und Einfriedungen berichtet, geht es um Baumbestand, Neuanpflanzungen und den Schulgarten. Über die sehr interessante Anlage und Ausstattung der Sport- und Spielflächen, folgt ein weiterer Beitrag am morgigen Tag.

Teil 1

Außergewöhnlich groß, schön und funktional

Die Grundschule in Gispersleben ist ein nahezu fertig saniertes, grundhaft modernisiertes Gebäude geworden. In wenigen Wochen sollten die Arbeiten weitestgehend abgeschlossen sein. Derweil ist die Planung der Außenanlagen fertiggestellt. Und die lässt auf ein tolles, neu gestaltetes Gelände hoffen, auch wenn dafür noch einige Zeit ins Land gehen dürfte.

Verlegen neuer Hauptwasserleitung verbunden mit Verkehrseinschränkungen

Ab heute werden in der Mainzer Straße in größerem Umfang Wasserversorgungsanlagen erneuert. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis November andauern. Die zu erneuernde Hauptleitung hat große Bedeutung für die Trinkwassereinspeisung in unseren Erfurter Norden. Sie ist erforderlich, um auch weiterhin eine hohe Wasserqualität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Große LEGO-Ausstellung im Thüringen-Park 

„Die ganze Welt in kleinen Steinen“ – so der Titel der LEGO-Ausstellung, die noch bis zum 5. August im Thüringen-Park zu sehen ist. Unter anderem sind auch spektakuläre Großobjekte zu bestaunen.

Heute grün

Wenn neue Häuser auf der sog. ‚grünen Wiese‘ entstehen, dann fehlt es im Umfeld genau daran – am Grün. Das Foto zeigt Gebäude der Lowetscher Straße. Der Fokus richtet sich auf die drei Punkthochhäuser in der Mainzer Straße. Eines von ihnen diente früher als Studentenwohnheim der Pädagogischen Hochschule "Dr. Theodor Neubauer“, deren Campus an der Nordhäuser Straße nunmehr Teil der Erfurter Universität ist. Angehende Lehrer teilten sich Wohnungen und Zimmer während des zunächst vier, dann fünf Jahre dauernden Studiums in den Fächern Mathematik/Physik, Russisch/Deutsch und Kunsterziehung/Deutsch. 

Löwengeburtstag

Am Freitag letzter Woche, am 21. Juli, wurde der Löwenkater Aslam im Erfurter Zoo neun Jahre alt. Üblicherweise ist Freitag Fastentag bei den Erfurter Löwen. Zur Feier des Tages gab es aber ein ordentliches Stück Fleisch, das Fasten fiel aus. 

Ein irrer Duft nach Jasmin

Es ist Sommer und Urlaubszeit. Die Kids haben längst Schulferien. Oftmals dauern die länger, als uns selber Urlaub zusteht. Unser Stadtteil bietet unzählige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, doch manchmal will man einfach etwas anderes sehen als das unmittelbare heimatliche Umfeld. Und wenn der eigene Urlaub bereits aufgebraucht oder wenn das Budget nicht unbegrenzt ist, dann gibt es in überschaubarer Entfernung auch viel Schönes zu entdecken und zu genießen. 

Traditionsreicher Lauf wartet mit Highlights auf

Am 9. September fällt zum 25. Male der Startschuss, respektive die Startschüsse für die verschiedenen Laufdistanzen des Zooparklaufes. Noch ist Zeit, sich darauf sportlich und mental vorzubereiten, anmelden aber sollte man sich dennoch möglichst zeitnah. 

Schwarz-Weiß-Gebäck

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Fußballspiel sorgt für Verkehrseinschränkungen

Auch wenn das Steigerwaldstadion bekanntermaßen nicht im Erfurter Norden liegt, hat das bevorstehende Fußballspiel zwischen dem heimischen FC RWE und Borussia Dortmund Auswirkungen auf den Straßen- und Stadtbahnverkehr, zudem dürfte so mancher aus unserem Wohngebiet das Spiel live verfolgen wollen.

 

Gebäude auf der Zielgeraden

Das Gebäude der Grundschule Gispersleben ist nach seiner umfassenden Sanierung nunmehr nahezu fertiggestellt. In rund zwei Monaten dürften die Bauarbeiten im Gebäude abgeschlossen sein.

Künstlerwerkstätten bald nutzbar

Das ehemalige Garnisonslazarett an der Nordhäuser Straße hat im Zuge der BUGA- Maßnahmen in den vergangenen Jahren eine deutliche Aufwertung erhalten. Das gesamte Areal, früher der Lazarett-Garten, wurde zu einem kleinen – zu einem „Pocket-Park“ – der einen direkten schönen und grünen Übergang zum Nordpark schafft.

Gleisbauarbeiten am Roten Berg

Ab heute und voraussichtlich bis 4. August finden Bauarbeiten im Bereich des Gleisbogens Roter Berg zwischen den Haltestellen August-Frölich-Straße und Roter Berg statt. Die alten Gleise sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden.

100 kostenfreie Laufshirts und Sponsoren gesucht

Wenn am 9. September die Läufer auf den Kurs durch den Thüringer Zoopark gehen, dann sind sie Teil eines Traditionsevents, dass bereits zum 25. Male stattfindet. 1997 fand die Idee, in diesem einzigartigen Umfeld zu laufen, das erste Mal Umsetzung.

Neue Gepardin im Zoo

Nach dem Umbau des ehemaligen Giraffenhauses zur Gepardenanlage sind jetzt die Tiere eingezogen. Jala, fünfjährige Gepardin des Zoos, erhielt als neue Mitbewohnerin ein neues, zuchtfähiges Weibchen – Gepardin Djèhuti aus dem französischen Zoo Montpellier.

Nächste Woche werden die Fassadenplatten geliefert 

Vorzeigeprojekt Kita-Neubau 

In der Helsinkier Straße im Wohngebiet Moskauer Platz entsteht in beeindruckendem Tempo eine neue Kindertagesstätte. Sie schafft moderne und ästhetische Räume für die Kinder der benachbarten Kita „Siebenstein“. Deren jetziges Gebäude ist unsaniert und die Bedingungen für Kinder wie Erzieher bedürfen dringend der Verbesserung.

Spielplatz-Seilbahn derzeit außer Betrieb

Die Geraaue wartet mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten auf. Spielplätze für Kinder unterschiedlichen Alters wurden in den vergangenen Jahren im Rahmen der Umgestaltung der Flusslandschaft entweder neu errichtet oder grundhaft überarbeitet. So auch der große Spielplatz nahe dem Auenteich.

Bauarbeiten an der Nordhäuser Straße in Kürze

Die Nordhäuser Straße ist eine der wichtigsten Einfallstraßen unserer Stadt. Schon geraume Zeit ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 40 km/h herabgesetzt worden wegen des schlechten Straßenzustandes. Jetzt werden zwei Kreuzungsbereiche in die Kur genommen.

 

Hannchen Jensenkuchen vom Blech   

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Großes Sommerfest mit Radio Teddy im Thüringen-Park Erfurt 

Das Kinder- und Familienradio – Radio Teddy –  ist morgen, 7. Juli, im Thüringen-Park präsent. Von 12 bis 18 Uhr gibt es ein großes Sommerfest. Die Radio-Show lädt Kinder zu Mitmach-Aktionen ein und bietet live „Frank und seine Freunde“.

 

Räume für Kinder, die begeistern

Wir sind, das wissen Sie, liebe Leser, täglich im Erfurter Norden unterwegs und suchen nach den neuen, interessanten und schönen Dingen. Davon gibt es inzwischen jede Menge. Doch ab und an ergreift auch uns, die wir viel Schönes sehen, absolute Begeisterung. Der Anlass für unseren heute so emotionalen Einstieg ist eine Besichtigung der neuen Kindertagesstätte „Bussibären“ in Gispersleben.

SSV Nord erfolgreich bei den Mitteldeutschen Meisterschaften

Die Leichtathleten des Vereins SSV Erfurt Nord haben es geschafft. Vier Sportler haben die Normen zu den Mitteldeutschen Meisterschaften der Altersklassen U16 erfüllt und gingen am 1. Juli im Steigerwaldstadion an den Start.

Das Familienfest der regionalen Genossenschaften

Unter dem Dach der regionalen Genossenschaften kooperieren Wohnungsbaugenossenschaften und Genossenschaftsbank. Das genossenschaftliche Modell, mehr als 200 Jahre alt und noch immer zeitgemäß, weil flexibel, wird neben vielen anderen Aktivitäten auch beim traditionellen Familienfest der Genossenschaften einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. 

 

Erdbeer-Creme-Kuchen

(Biskuit-Obstboden mit Öl)

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Vivaldis "Vier Jahreszeiten" neu arrangiert

Die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi erklingen im Rahmen des "Thüringer Orgelsommes" am Freitag, dem 30. Juni, um 19.30 Uhr in der Viti-Kirche in Erfurt-Gispersleben. Der Waltershäuser Organist Theophil Heinke hat dieses beliebte Werk der Klassik für Violine und Orgel bearbeitet, wobei die Solovioline unangetastet bleibt und die Orgel den Orchesterpart übernimmt. Diese Bearbeitung ist völlig neuartig und weltweit die erste in dieser Besetzung. Heinke spielt in dem Konzert die Orgel, die sich hervorragend mit der Violine mischt.

Planum fertiggestellt

Es ist ein langer Weg zu einem neuen Einkaufszentrum. Seit bereits vor Jahren das Konzept verabschiedet worden ist, anstelle des alten, ein modernes, den heutigen Ansprüchen der Kunden genügendes Einkaufszentrum zu bauen, ist bislang nur der Abriss vollendet worden.

Zweiter Schulschwimmcup im Nordbad erfolgreich

Vergangene Woche fand zum zweiten Male der gemeinsame Schulschwimmcup von Schulen aus Erfurt und Umgebung im Nordbad statt.

Spielgeräte installiert, Außenanlagen nahezu fertig

Der Neubau steht, die Außenanlagen kurz vor ihrer Vollendung. Die neue Kindertagesstätte Bussibären in Gispersleben in der Waltersweidenstraße befindet sich auf der Zielgeraden.

Morgen tolles Stadtteilfest


Am Moskauer Platz wird morgen gefeiert. Das traditionelle Stadtteilfest ist erneut von den Mitgliedern des Ortsteilrates, vielen Vereinen und Unterstützern aufwändig und liebevoll vorbereitet worden.

Erster Gebäudeteil wird entkernt

Der Baustart erfolgte pünktlich im Mai. Der Weg bis dahin war langwierig. Nun aber läuft die Sanierung der Kindertagesstätte „Haus der bunten Träume“ in der Sofioter Straße, in dem der Havannaer Straße zugewandten Gebäudeteil. Im von der Bukarester Straße aus gesehen vorderen Teil des Gebäudes läuft der Kita-Betrieb vorerst weiter bis zum Abschluss des ersten Bauabschnittes. 

 

Kleine Genießer-Pause

Über das Wetter kann man ja immer reden, gern auch meckern. Wir nehmen uns da gar nicht aus. Zwischen Hitze, Trockenheit und Gewittern breitet sich seit einigen Tagen auch eine drückende Schwüle aus. Die dringt inzwischen auch bis in unsere Büroräume vor. Mehr Kaffee zu trinken verhilft nicht wirklich zu mehr Fitness, obwohl meine Oma immer gesagt hat „Was gegen die Kälte gut ist, hilft auch gegen die Hitze.“  – bevor sie sich genüsslich einen frischen Kaffee brühte. 

Lange Nacht der Wissenschaften auch im Erfurter Norden

Zum achten Mal laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Fachhochschule, das Helios Klinikum, die Universität Erfurt und Unternehmen an diesem Freitag, 23. Juni, von 18 bis 24 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Mit weit mehr als 160 Einzelveranstaltungen öffnen wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen in ganz Erfurt ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Ärztehaus wird modern und attraktiv

Das Ärztehaus am Moskauer Platz, einst Teil der Poliklinik Nord, ist bereits seit mehr als 40 Jahren eine wichtige Einrichtung zur medizinischen Versorgung des Stadtteils. Jetzt wird es schrittweise saniert. Die Bauarbeiten, die bei laufendem Betrieb in den Arztpraxen absolviert werden müssen, schreiten voran. Die ersten 500 Quadratmeter sind bereits auf diese Weise fertig gestellt worden. 

Teris feiner Quarkkuchen    

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Schulentwicklung, Gesundheitsförderung und Basketball

Im Rieth findet die nächste Stadtteilkonferenz am 29. Juni von 16 bis maximal 19 Uhr in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Vilniuser Straße 17-19 statt. Die Themen sind interessant, teils brisant und alle Interessenten auf das herzlichste eingeladen.

Revitalisierung der Vilniuspassage

Nicht nur die Fassade der Vilniuspassage ist neu, sondern auch im Inneren tat sich einiges. Schritt für Schritt revitalisiert ein privater Investor das Einkaufszentrum im Rieth. Durch die Neuaufteilung der Einzelhandelsflächen konnte Platz für neue Konzepte geschaffen werden. Mit kik Erfurt, Woolworth und Penny sind zugkräftige Geschäfte hinzugekommen.

Lilo-Herrmann-Straße – Johannesplatz

So sah das Gebäude Lilo-Herrmann-Straße 1 – 3 wenige Jahre nach seiner Entstehung aus – zum Johannesplatz gehörig, der bereits vor mehr als fünf Jahrzehnten entstand und damit Erfurts ältestes Neubaugebiet ist.

Viele Baustellen im Zoo

Die derzeit größte Baustelle auf dem Zooparkgelände ist die künftige Gepardenanlage. Das ehemalige Giraffenhaus mit Außenanlage wurde in Eigenleistung gepardenfreundlich umgebaut und mit beheizten Liegeplätzen, Sonnen-, Rückzugs- und Klettermöglichkeiten ausgestattet.

Feinster Butterkuchen 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

 

Laufen und Feiern 

Das Wetter perfekt. Die Stimmung unter den Läufern, Gästen und Zuschauern fröhlich-ausgelassen. Mehr als 8.500 Läufer aus knapp 500 Thüringer Unternehmen starteten beim 14. RUN Thüringer Unternehmenslauf. Die Kulisse: Die traumhaft schöne Erfurter Innenstadt im Schein der Abendsonne. 

Der Moskauer Platz von oben

Das Bild zeigt den Moskauer Platz aus der Vogelperspektive als er noch ziemlich neu war. Gut erkennbar das Kultur- und Freizeitzentrum mit dem Renau-Mosaik, das inzwischen restauriert wieder an „Ort und Stelle“ zu betrachten ist. Das Ärztehaus, damals Poliklinik Nord, wird derzeit in die Kur genommen. Es gab offensichtlich noch weniger Autos als Parkplätze – anders als heute. Die Punkthochhäuser stehen Solitär wie große Wächter des Gebietes.

Großveranstaltung mit Auswirkungen auf den Verkehr

Am morgigen Mittwoch findet zum 14. Male der RUN Thüringer Unternehmenslauf statt. Rund 8.500 Läufer aus mehr als 500 Unternehmen gehen an den Start. Sie kommen aus ganz Thüringen nach Erfurt. Jeder ist willkommen, die Teams an der Strecke durch die Erfurter Innenstadt anzufeuern. Es handelt es sich nicht um Leistungssportler, sondern um Menschen, die gemeinsam laufen und späterhin auf dem Domplatz feiern wollen.

Tierbabys zu besuchen und zu beobachten

Das Wochenende präsentierte sich mit traumhaft schönem Wetter. Die vielen Veranstaltungen – u.a. der Geraauelauf, das Magdeburger-Allee-Fest, das Konzert von Fritz Kalkbrenner auf dem Domplatz – hatten damit einen fürsorglichen Wettergott.

Neues Gebäude für Tierheim fertig

Seit Juli letzten Jahres wurde am Tierheim "Hinter der Rennbahn" gebaut. Das neue Gebäude ist barrierefrei und hat eine Fläche von circa 150 m². Darin gibt es unter anderem mehr Platz für Kundengespräche, einen modernen Tierbehandlungsraum und einen größeren Sozialbereich für die Mitarbeiter.

Großes Fest auf Erfurts längster Einkaufsstraße

Am Samstag ist Magdeburger Allee-Fest. Eröffnet wird es in diesem Jahr schon bereits am Freitag mit Konzerten auf der Festwiese an der Lutherkirche. Bereits zum 28. Male findet das traditionsreiche Fest statt. Zudem gibt es viel Unterhaltung, Musik und Gelegenheit zum Flanieren entlang zahlreicher Stände.

Der Berliner Platz feiert

Das Stadtteilfest Berliner Platz startet am kommenden Samstag, 3. Juni um 14 Uhr. Bis 18 Uhr dürfen sich die Bewohner auf gute Unterhaltung bei Spielen und Musik, dürfen sich auf Essen und Getränke freuen. Der Eintritt ist frei, alle Interessenten sind auf das Herzlichste willkommen.

Maskottchen zum Anfassen

Am Donnerstag ist Internationaler Kindertag und längst ist es eine schöne Tradition, dass im Thüringen-Park viele Maskottchen mit einer unterhaltsamen Party an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr anzutreffen sind.

Apfel-Nuss-Streuselkuchen 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Bison-Zuchtgruppe hat neues Kalb 

Am 7. Mai wurde das erste Bisonkalb des Jahres geboren. Das weibliche Jungtier ist wohlauf, erkundet gemeinsam mit seiner Mutter "Dakota" die Anlage und nimmt Kontakt zu den Herdenmitgliedern auf. 

Teileröffnung Buddhistischer Tempel in Gispersleben

Auf dem Gelände der alten Schule in Gispersleben entsteht ein buddhistischer Tempel, ein erster Teil des Tempels wurde jetzt eröffnet. 

Regelmäßig sind Mönche aus Vietnam zu Gast. Eine Delegation wurde jetzt vom Oberbürgermeister Andreas Bausewein empfangen. Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch betont die sehr angenehme Nachbarschaft. Der Austausch zwischen dem Erfurter Ortsteil und den buddhistischen Mönchen werde rege gelebt – unter anderem durch gegenseitige Besuche in Vietnam und Deutschland. Derzeit ist wieder eine Delegation aus Vietnam in Erfurt. Im Zuge dessen kam es zu einem von Anita Pietsch initiierten Empfang der Delegation durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Festsaal des Rathauses.

Lange, schöne Tradition – das Brunnenfest im Rieth

Zum nunmehr 21. Male fand am vorgegangenen Wochenende das Brunnenfest rund um den Brunnen der Völkerfreundschaft im Rieth statt. Strahlender Sonnenschein und vielfältige Angebote sorgten erneut für die gewohnt schöne Atmosphäre.

Anmeldefrist endet am 26. Mai

Der RUN Thüringer Unternehmenslauf findet am 7. Juni zum 14. Male statt. Rund 7.500 Läufer haben sich bereits registriert. Die Anmeldefrist wurde aufgrund vieler Anfragen aus den Unternehmen verlängert. Bis zum 26. Mai kann man sich jetzt noch entscheiden, mit oder ohne Kollegen an den Start zu gehen. Rund 450 Unternehmen aus ganz Thüringen sind wieder dabei.

Feinster Marmorkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Zum neuen Schuljahr fertig

Die Riethschule bekommt eine neue Mensa. Der moderne Anbau an das bestehende Schulgebäude ist in absehbarer Zeit fertiggestellt. Schulleiter Ralf Stietz freut sich über den eingehaltenen Zeitplan, so dass zum neuen Schuljahr rund 200 Kinder und Pädagogen nicht nur eine moderne und ästhetische Umgebung für die Einnahme des Mittagessens, sondern auch einen attraktiven Saal für Schulveranstaltungen haben werden.

Milchbar im KUFZ

Das KUFZ, Kultur- und Freizeitzentrum am Moskauer Platz wurde am 7. Oktober 1984 anlässlich des 35. Jahrestages der DDR eröffnet. Hier gab es nicht nur Konzerte und Ausstellungen, sondern auch Gastronomie. Wie die Bilder zeigen, auch eine Milchbar. Obwohl oft zu Gast dort, hatten wir das nicht mehr in Erinnerung. Geblieben vom KUFZ ist nur das Renau-Mosaik, das an gleicher Stelle nach aufwändiger Restaurierung wieder seinen Platz fand. 

V.l.: Jan Hähnlein mit Center Manager Agâh Schaumburg

Zwei Weltrekorde im Thüringen-Park für ein wichtiges Anliegen

Im April stellte der Marbacher Jan Hähnlein zwei Weltrekorde im Thüringen-Park auf. Damit schaffte er es ins Guiness-Buch der Rekorde und erhielt die Bestätigung des Rekord-Instituts Deutschland. Die Aktionen: Mit seinem Klapprad absolvierte er in 24 Stunden 374 Kilometer auf dem Rollentrainer. Zudem fuhren 368 Radfahrer auf Klapprädern um den Thüringenpark und trotz widrigen Regens schafften sie, eine lange Schlange um das Einkaufscenter zu bilden. Alles wurde sorgfältig gezählt und dokumentiert per Videoaufzeichnung.

Jetzt geht’s los 

Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Torsten Haß, Ortsteilbürgermeister Moskauer Platz, haben eigenhändig die erste Wand der Kindertagesstätte „Haus der bunten Träume“ in der Sofioter Straße eingerissen. Damit markierten sie den Baustart zur Sanierung der Kita am gestrigen Vormittag. Die grundhafte Modernisierung des in den 1980er Jahren entstandenen Gebäudes geht auch mit Grundrissänderungen einher, die das Haus an heutige Anforderungen anpassen werden. Es wird also noch manche Wand eingerissen und an anderer Position hochgezogen werden. 

Der Vertreter des Ministeriums Thomas Hess überreicht die Urkunde Schulleiterin Sabine Becher. „Besonders gefallen hat uns, dass ihr den Europagedanken verbunden habt mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit und des Wirkens im Wohngebiet.“, lobt er die Schule anlässlich der Titelverleihung.

Weltoffen, friedliebend – und fröhlich

Strahlend blauer Himmel und frühsommerliche Temperaturen waren eine wohlverdiente, ‚göttliche’ Zugabe zu dem mit viel Enthusiasmus, Fleiß und hohem Engagement vorbereiteten Europafest der Gemeinschaftsschule am Roten Berg am Dienstag. Das Fest war gleichermaßen Abschluss und Höhepunkt eines intensiven Prozesses, mit dem sich die Schule um den Titel Europaschule bewarb. Zweimal bereits hatten Pädagogen und Schüler diese Auszeichnung erhalten, befristet. Jetzt wurde der Titel ‚auf Lebenszeit‘ verliehen. 

 

Am Samstag ist Brunnenfest

Am kommenden Samstag, 13. Mai, kann auf dem Platz der Völkerfreundschaft rund um den gleichnamigen Brunnen nach Lust und Laune gefeiert werden.

Seite 1 von 5

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.