Neue Konzept-Idee zur Restaurierung des Vilniusbrunnens

    Der ehemalige große Springbrunnen vor dem Vilnius wurde vor etlichen Jahren in ein Hochbeet umfunktioniert, da sowohl das Becken als auch die Technik marode sind. Meist bietet dieses Hochbeet einen nicht gepflegten Anblick, auch geschuldet den trockenen Sommern vergangener Jahre.

    Buntes Kirchenleben

    Rund ein halbes Jahr hatten die Schüler der Regelschule an der Geraaue (Moskauer Platz) Zeit, ein gemeinsames Projekt zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Gispersleben und ihrer Schule mit Leben zu erfüllen.

    Die Hüllen sind gefallen

    Einige Monate verbargen Bauplanen und -gerüst die Arbeiten am Glockenturm vor dem Vilnius und der Brücke, die in das Gebäude der einstigen Bibliothek führte. Jetzt sind diese Hüllen gefallen.

    120.000 Euro für Aufwertung des Areals am Sonnenuhr-Spielplatz Nettelbeckufer

    Die Stadtverwaltung Erfurt hat einen Schandfleck am Nettelbeckufer/ Ecke Studentenrasen erfolgreich beseitigt. Direkt neben dem Spielplatz Sonnenuhr wurden vier marode Garagen und ein defekter 300-Personen-Bunker vollständig entfernt. Die rund 750 Quadratmeter große Fläche wurde aufbereitet und die Bepflanzung ist bereits in Planung.

    Volles Haus und beste Stimmung

    Noch ein kurzer Rückblick: Auch im vergangenen Jahr fand das inzwischen längst zur guten Tradition gewordene Weihnachts-Kaffeekonzert im Bürgerhaus am Roten Berg statt.

    Futterplätze der Afrikasavanne eingeweiht 

    Noch im alten Jahr, am 23. Dezember, wurden zwei Besucherbereiche und zwei überdachte Futterplätze eingeweiht im Zoo. Gut 21.000 Euro Fördermittel für Maßnahmen des Tierschutzes flossen in das Projekt auf der Afrikasavanne, die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 34.000 Euro. Die beiden Plätze dienen den dort lebenden Antilopen und Zebras nicht nur als Futterstelle, sie sind zugleich Regen- und Sonnenschutz.

    Ein gesundes und glückliches neues Jahr!

    Wir wünschen allen Lesern von Herzen alles Gute für dieses neue Jahr.

    Auf ein Neues!

    Feiern wir morgen den letzten Tag des Jahres und begrüßen gleich darauf das neue Jahr in guter Tradition! So schließen wir Altes ab und wenden uns dem Neuen zu – mit Freude und Optimismus.

    Noch ein letztes Mal: Weihnachten (sogar weiß) 

    Die Feiertage liegen hinter uns. Auch der für viele von uns mitunter hektische Advent. Glücklich kann sich schätzen, wer im Kreise seiner Lieben feierte. Glücklich auch, wer ein fröhliches oder auch besinnliches Fest hatte. 

    Schnee allerdings gab es keinen, und so sehr man sich eine stimmungsvolle weiße Weihnacht wünscht, blieb sie auch in diesem Jahr bei uns aus. 

    Es sei denn, man hat sich für eine reichliche halbe Stunde ins Auto gesetzt und ist in den Thüringer Wald gefahren. So wie wir.

    Frohe Weihnachten 

    Wir wünschen allen Lesern ein gleichermaßen fröhliches wie besinnliches Weihnachtsfest!

    Eine tolle Feier und viele Spenden

    Am 14. Dezember fand im SWE Tierheim die jährliche Weihnachtsfeier statt. Sie lockte zahlreiche Tierfreunde an und sorgte wieder für große Freude bei den Besuchern und den tierischen Bewohnern. Veranstaltet vom Tierheim der Stadtwerke Erfurt und dem Tierheimverein e.V., war das Event ein voller Erfolg.

    Zoopark-Lotterie wird wieder eingeführt – Hauptgewinn: 1.000 Euro

    Die Zoo-Lotterie hat in den vergangenen drei Jahren pausiert, nun soll sie ein Comeback erfahren, initiiert vom Verein der Zooparkfreunde und Ortsteilbürgermeisterin Marina Rothe. Die Lotto-Erlöse sollen einen Beitrag leisten, Anlagen und Gehege des Zoos zu erhalten, zu modernisieren und auch neu zu bauen. Das aktuellste Vorhaben ist der Bau der anspruchsvollen Anlage für den Roten Panda.

    Brücke über Hannoverscher Straße gefährdet, eingeschränkte Nutzung ab Freitag

    In Erfurt gibt es insgesamt 27 Brücken, die durch Spannungsrisskorrosion der tragenden Spannstähle gefährdet sind. Eine davon ist die Brücke im Zuge der Schwarzburger Straße über die Hannoversche Straße.

    So warm war der Herbst

    Heute sind wir vielerorts im zweistelligen Temperaturbereich mit Plusgraden. Nach einer weißen Weihnacht sieht es derzeit nicht aus. Auch der herbst war deutlich zu warm. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) veröffentlichte seinen aktuellen Bericht. Hier die wichtigsten Infos: 

    Bauarbeiten an der Kindertagesstätte gehen zügig voran

    Die Bauarbeiten an der Kindertagesstätte in der Sofioter Straße schreiten voran. In zwei Bauabschnitte sind sie untergliedert, der erste umfasst den Bereich, der gegenüber der Havannaer Straße liegt. Einige Arbeite wie z.B. am Dach werden gleich über beide Gebäudeteile ausgeführt. Das Dach wurde bis zur Rohdecke abgetragen und anschließend komplett neu aufgebaut, die Montage der Photovoltaikanlagen vorbereitet.

    In der Weihnachtsbäckerei (Teil 3)

    Jetzt geht es zum Endspurt in den heimischen Backstuben vor dem dritten Advent. Der Duft von Plätzchen und Stollen durchzieht so manche Wohnung und stimmt uns ein auf die Festtage. 

    Die passionierte Hobbybäckerin Veronika Vogt lässt uns und unsere Leser wieder teilhaben an ihren Backkünsten. Wir haben Sie besucht und fanden einen reichen Schatz leckerster Plätzchen vor.

    Pläne für Neubau am Roten Berg werden konkret

    Die seit einiger Zeit bestehende Knappheit an bezahlbarem Wohnraum macht den Bau neuer Wohnungen erforderlich, bei gleichzeitig hohen Investitionen in die bestehenden Gebäude. Dass die Neubaupläne der Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft einige Zeit warten mussten,  war den stark gestiegenen Baupreisen und knappen Kapazitäten bei den Handwerksbetrieben geschuldet.

    Jüngere Geschichte – die (neue) Pappelstiegbrücke

    Man muss nicht immer weit zurückblicken, um Historisches zu entdecken. Manchmal genügt ein Blick in die jüngere (Bau)Geschichte, um sich der Veränderungen in unserer Stadt, insbesondere in unserem Erfurter Norden bewusst zu werden. Immer, wenn wir am Nordpark unterwegs sind, beeindruckt die (längst nicht mehr) neue Pappelstiegbrücke.

    Sechs Wochen für 165.000 Lichter 

    So lange dauerte der Dekorationsaufbau an Haus und Garten der Familie Leicht in Walschleben. Auch in diesem Jahr ist alles überbordend illuminiert.

    Viel Gutes in wenigen Monaten

    Am Freitag eröffnete die Sparkasse Mittelthüringen ihr Beratungszentrum in der Magdeburger Allee nach umfassender Modernisierung. Nicht nur die Filiale ist baulich wie technisch auf neuesten Stand gebracht worden, sondern das gesamte Gebäude. Auch die Standards für die Mitarbeiten erlebten einen Quantensprung. 1,8 Millionen Euro flossen in den Umbau des Beratungszentrums, weitere 1,8 Millionen in die bauliche wie energetische Ertüchtigung des Gebäudes.

    Sanierung gestartet

    An der Gemeinschaftsschule 10 in der Berliner Straße sind die Bauarbeiten zu einer umfassenden Innensanierung gestartet. Zunächst wird all das entfernt, was alt ist, dem Stand der Technik und den Anforderungen insgesamt nicht mehr Rechnung trägt: Bodenbeläge, Tapeten, Elektro- und Sanitärinstallationen u.a.m.

    In der Weihnachtsbäckerei (Teil 2)

    Der zweite Advent steht vor der Tür. In vielen heimischen Backstuben wurde bereits losgelegt mit den Vorbereitungen. Der Duft von Plätzchen und Stollen durchzieht so manche Wohnung und stimmt uns ein auf die Festtage. 

    Die passionierte Hobbybäckerin Veronika Vogt lässt uns und unsere Leser wieder teilhaben an ihren Backkünsten. Wir haben Sie besucht und fanden einen reichen Schatz leckerster Plätzchen vor.

    Wettkämpfe und eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten 

    Die Schwimmhalle Johannesplatz ist am 7. und 8. Dezember Austragungsort für die Vorrundenspiele der Ostdeutschen Wasserball-Meisterschaften der Altersklasse U12.

    Einladung zur feierlichen Neueröffnung

    Am Freitag, 6. Dezember, öffnet die Filiale der Sparkasse Mittelthüringen in der Magdeburger Allee 159 nach grundhafter Neugestaltung ihre Pforten. Aus diesem Anlass sind alle Kunden und Interessierte auf das Herzlichste eingeladen in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Es bietet sich Gelegenheit, die neuen Räume zu besichtigen. Neben den Möglichkeiten der persönlichen, individuellen Beratung, bietet die Filiale auch eine hervorragende technische Ausstattung zur Erledigung der Bankgeschäfte.

    Gartenschönheiten 

    Petrus schickte uns am Wochenende Frost und blauen Himmel, ein schöneres Wetter hätte man sich für den 1. Advent wohl kaum wünschen können.

    In der Weihnachtsbäckerei 

    Am Sonntag ist erster Advent. In vielen Küchen wurde bereits losgelegt mit den Vorbereitungen. Der Duft von Plätzchen und Stollen durchzieht so manche Wohnung und stimmt uns ein auf die Festtage. 

    Zeit für Genuss – Adventsmarkt am Auenteich

    Am Sonntag ist erster Advent. Wieder geht ein Jahr viel zu schnell zu Ende. Der Countdown zu Weihnachten ist quasi eingeläutet. Doch anstatt jetzt noch schneller zu laufen, in Hektik zu verfallen, ist es Zeit für Genuss – mit all den schönen Traditionen, den weihnachtlichen Düften. 

    Mindestens eine Biberfamilie In Geraaue Gispersleben

    Unter dem Motto „Biber-Entdeckertag“ haben 30 Vorschulkinder des evangelischen Kindergartens „Arche Noah“ am gestrigen Dienstag, 26. November, die Geraaue in Gispersleben besucht, um mehr über die dort lebenden Biber und ihren Lebensraum zu erfahren. Begleitet wurden sie von Inga Hampel und Manja Landefeld, Mitarbeiterinnen der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Erfurt im Umwelt- und Naturschutzamt.

    Biotop entsteht in Tiefthal

    Am Samstag begann in Tiefthal die Umgestaltung des ehemaligen Bolzplatzes am Elxlebener Weg. Der vom Heimatverein erworbene karge Platz soll durch Begrünung aufgewertet und zu einem vielseitig nutzbaren Veranstaltungsort umgestaltet werden.

    Morgen Nikolausbasteln in der Bibliothek

    Am morgigen Dienstag, 26. November, um 15 Uhr findet in der Bibliothek am Berliner Platz das Nikolausbasteln statt. Alle bastelbegeisterten Kinder sind herzlich eingeladen.

    Saure Sahnekuchen ( auch als Torte)

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Kalisalzgewinnung – projektiert wurde in Erfurt

    Vor mehr als 100 Jahren wurde die Salzgewinnung in Erfurt eingestellt. Die „Saline“ – das ehemalige Salzwerk in der gleichnamigen Straße – ist längst stillgelegt. Das hatte vor allem wirtschaftliche Gründe, waren doch die Lagerstätten im Erfurter Norden nicht ergiebig genug. (Wohnblog Erfurt Nord berichtete)

    Lebendiger Adventskalender für den Erfurter Norden

    Das Weihnachten nicht mehr weit ist, ist überall spürbar. Auch die Sehnsucht der Menschen nach Licht in dieser dunklen Jahreszeit, nach Ruhe ebenso und nach Freude. In wenigen Wochen also feiern wir Weihnachten und im Advent stimmen wir uns darauf ein.

    Minipark zum Selbstgestalten am Johannesplatz

    Am Freitag, 22. November, lädt der Ortsteilrat zusammen mit dem Umwelt- und Naturschutzamt zur 1. Bürgerwerkstatt einer Veranstaltung ein zum sog. Pikopark – einem Minipark zum Selbstgestalten durch die Anwohner des Johannesplatzes.

    Wenn sich Demographen verrechnen

    Entwicklungen unterliegen vielen Schwankungen – auch die von Bevölkerungszahlen. Hatten die Demographen eine Einwohnerzahl von nur rund 150.000 für Erfurt prognostiziert, bleibt zu konstatieren, dass sie sich wohl irrten. Das hatte weitreichende Folgen.

    Apfelmus-Rührkuchen 

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Ehrenvolle, schwere Arbeit der Bergleute – auch in unserer Region

    Erfurt war eine Stadt des Bergbaus – was vielen nicht so geläufig ist. Das ehemalige Königliche Salzwerk – die Saline – in unserem Erfurter Norden legt davon beredtes Zeugnis ab. Zudem gab es einst in Thüringen zehn Bergwerke, aus denen bis zur politischen Wende große Mengen an Kalisalz gefördert wurden – u.a. in Bleicherode und Sondershausen. Dort war auch der Sitz des Kombinats KALI, der Zentrale der einstigen Kaliindustrie in der DDR.

    Leckerbissen für Biber in der Geraaue

    Mit den kürzeren Tagen und dem Rückzug des Grüns an den Ufern der Gera und den umliegenden Wiesen zeigt sich auch die Aktivität der streng geschützten Biber wieder vermehrt. Die Nager wenden sich nun verstärkt der Rinde, dünnen Zweigen und Knospen von Bäumen und Sträuchern zu. Dabei fällt ihre Vorliebe für Weiden und Pappeln ins Auge, aber auch Obstbäume gelten als besondere Delikatesse der Biber.

    Schnelles Internet für 50.000 Haushalte – auch im Erfurter Norden

    Die OXG Glasfaser GmbH kündigt umfassende Infrastrukturmaßnahme für ca. 50.000 Haushalte in den Stadtteilen Johannesplatz, Moskauer Platz, Rieth, Roter Berg, auch in der Andreas- und Krämpfervorstadt, in Melchendorf, Daberstedt und am Herrenberg an. Eigentümer können ab sofort Ihre Zustimmung für den kostenlosen Glasfaseranschluss geben, auch für Bewohner fallen dafür keine Kosten an. Das Glasfasernetz ist offen und allen Telekommunikationsanbietern zugänglich.

    Bewegende Buchlesung über Flucht und Ankommen

    Am 26. Oktober fand in den sehr gut besuchten Künstlerwerkstätten, im Komplex des ehemaligen Garnisonslazaretts an der Nordhäuser Straße, ein Buchlesung mit der Autorin Gudrun Meise statt.

    Saftiger Apfel-Nusskuchen

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.