Drei mal täglich frische Waren
Der Berliner Platz war zur Zeit seiner Entstehung in den 1980er Jahren eine zukunftsweisende städtebauliche Anlage. Im Vordergrund der Luftbildaufnahme sieht man die Kaufhalle (heute ALDI). Sie war damals die größte „Konsumkaufhalle“ des Bezirkes Erfurt.
3.000 Artikel umfasste das Sortiment auf 1.200 Quadratmeter Verkaufsfläche, zusätzlich eine „Fleischverkaufsstelle“ und im Sommer ein „Außenverkaufsstand für Obst und Gemüse“, weist ein entsprechender Zeitungsartikel in „Das Volk“ aus. Auch die Highlights wurde noch einmal zusammengefasst:
„Plantermin um acht Tage unterboten, Fischverkaufsstelle im Anbau, Sonderstand für Schnelleinkäufe, dreimal täglich frische Waren“. Man könnte meinen, es geht nicht besser. Doch bekanntermaßen herrschte oft Mangel an Waren.
Jetzt ist die ehemalige Vorzeigekaufhalle nach dem Umbau durch ALDI vor einigen Jahren kleiner, das Sortiment umfassend, breite Gänge machen das Einkaufen übersichtlich und leicht.
Autor: B. Köhler, Foto: Stadtarchiv Erfurt