Gebäude errichtet, Wohnungen bezogen, Fest gefeiert
Der Johannesplatz ist Erfurts ältestes Neubaugebiet. Mehr als ein halbes Jahrhundert ist es her, dass hier die ersten Plattenbauten der Stadt entstanden. Die Anlage des Wohngebietes ist großzügig und geprägt von viel Grün – städtebaulich interessant. Und geliebt von den Erfurtern.
Ab August 2020 errichtete die Sparkasse Mittelthüringen am Johannesplatz zwei große, u-förmige Wohngebäude, die jeweils einen Innenhof umschließen. Diese grünen Wohnhöfe mit Sitzgelegenheiten sind so angelegt, dass sie als Aufenthalts- und Begegnungsbereich für die Bewohner fungieren. Rasen und Bäume, ein öffentlich nutzbarer Geh- und Radweg als Durchquerungsmöglichkeit des Grundstücks und ein privater Spielplatz für Kinder wurden geschaffen.
Das zunächst umstrittene Bauvorhaben, das die Bebauung des einstigen Postsportplatzes bedeutete, ist nunmehr zu Abschluss gekommen. Seit Ende vergangenen Jahres haben Mieter die 135 Zwei- bis Fünf-Raum-Wohnungen bezogen. Am vergangenen Freitag wurde bei strahlendem Sonnenschein ein Sommerfest mit Bewohnern, Bürgern und Gästen gefeiert, nachdem im Frühjahr 2023 auch die Außenanlagen attraktiv gestaltet worden waren. Stellplätze, Tiefgarage und Fahrradabstellanlagen sind ebenfalls entstanden. Ein Teil des Grundstücks wird durch die benachbarte Schule mit genutzt.
Unmittelbar vor den Gebäuden wurde ein Park geschaffen, der den Ruf des Johannesplatzes als grünes Wohngebiet weiter stärkt. Ein Teil dieses Parks ist öffentlich zugänglich, ein Bürgerpark. Wiese, Bäume und Spielgeräte können frei genutzt werden.
Autor: B. Köhler. Fotos: S. Forberg